araryunenza Logo

araryunenza

Strukturiertes Wissen für digitale Reichweite

Link Building durch gemeinsames Lernen verstehen

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, die voneinander lernen. Das ist kein klassischer Frontalunterricht – hier tauschen sich Leute aus, die ähnliche Herausforderungen haben.

Gespräch vereinbaren

Warum gemeinsam statt allein?

Link Building ist komplex. Manche Sachen versteht man erst, wenn jemand anderes seine eigene Erfahrung teilt. In unseren Gruppen sitzen Leute aus verschiedenen Branchen – jeder bringt eigene Perspektiven mit.

Das hilft mehr, als man denkt. Jemand aus dem E-Commerce hat vielleicht einen Ansatz für Outreach gefunden, der auch in B2B funktioniert. Oder umgekehrt.

Die besten Ideen entstehen oft in den Pausen zwischen den Sessions, wenn Teilnehmer konkrete Probleme diskutieren.

Wir moderieren diese Diskussionen, stellen sicher, dass niemand auf dem falschen Weg ist. Aber die Dynamik kommt von den Teilnehmern selbst.

Teilnehmer bei einer gemeinsamen Diskussion über Link Building Strategien

Was bringt dieser Ansatz konkret?

8–12

Monate durchschnittliche Projektdauer

6–8

Teilnehmer pro Gruppe für optimale Interaktion

3x

Wöchentliche Sessions mit praktischen Übungen

40+

Stunden strukturiertes Programm insgesamt

Drei Prinzipien, die wir durchgehend anwenden

Diese Grundlagen ziehen sich durch alle unsere Programme

1

Praxis vor Theorie

Niemand will stundenlang PowerPoint-Folien durcharbeiten. Wir beginnen mit echten Websites und echten Link-Profilen. Die Teilnehmer analysieren gemeinsam, was funktioniert und was nicht.

Meistens stellen wir ein Problem vor – zum Beispiel eine Website mit schwachem Backlink-Profil. Dann entwickelt die Gruppe Strategien. Manche funktionieren gut, manche weniger. Das Wichtige ist: Alle sehen sofort, was passiert.

2

Peer-Feedback als Kern

Wenn jemand eine Outreach-Mail schreibt, bekommt er Feedback von fünf anderen Leuten – nicht nur von uns. Das ist manchmal härter, aber ehrlicher.

Die Teilnehmer lernen auch durchs Geben von Feedback. Wenn du erklären musst, warum eine Strategie nicht funktioniert, verstehst du sie selbst besser. So entsteht ein Lerneffekt in beide Richtungen.

3

Langfristige Kontakte aufbauen

Nach dem Programm bleiben viele in Kontakt. Das ist kein Zufall – wir fördern das aktiv. Link Building ist ein Marathon, und es hilft, Leute zu kennen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Manche Gruppen treffen sich auch nach Abschluss noch regelmäßig online. Sie tauschen Updates aus, diskutieren neue Google-Updates oder helfen sich gegenseitig bei schwierigen Projekten.

Porträt von Florin aus der Link Building Gruppe
Ich dachte anfangs, das wird zu theoretisch. Aber schon in der zweiten Woche haben wir an echten Kampagnen gearbeitet. Die anderen Teilnehmer haben mir geholfen, Fehler zu erkennen, die ich allein nie gesehen hätte.

Florin Vornicu

Teilnehmer der Herbstgruppe 2024

Nächste Gruppe startet Herbst 2025

Wir nehmen nur begrenzt Teilnehmer auf, damit die Gruppendynamik funktioniert. Wenn du Interesse hast, melde dich frühzeitig. Wir schauen gemeinsam, ob der Ansatz zu deinen Zielen passt.

Praktische Arbeit an einem Link Building Projekt während der Session

Wie läuft so eine Session ab?

Die Sessions sind meistens zweigeteilt. Zuerst stellen wir ein Thema vor – zum Beispiel Content-basiertes Link Building oder Broken Link Building. Das dauert 30 bis 40 Minuten, mit konkreten Beispielen.

Danach arbeiten die Teilnehmer in kleineren Gruppen an ihren eigenen Projekten. Wir gehen rum, geben Input, stellen Fragen. Manchmal entstehen dabei komplett neue Ansätze.

Am Ende der Session präsentiert jede Gruppe kurz ihre Fortschritte. Das hält alle auf Kurs und zeigt verschiedene Herangehensweisen an ähnliche Probleme.